Onlineprüfungen und CAU-Card-Nachweis
19.01.2021
Falls bei einer Onlineprüfung die Feststellung der Identität über die CAU-Card erfolgen soll und Sie als Studierende keine validierte CAU-Card besitzen, halten Sie bitte ersatzweise ein amtliches Lichtbilddokument und eine aktuelle Studienbescheinigung bereit.
Lehre und Prüfungen an der WiSo-Fakultät im Wintersemester vollständig online
15.01.2021
Wir freuen uns, dass alle Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen in den Studiengängen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WiSo) im aktuellen Wintersemester 2020/2021, so wie auch schon im vergangenen Sommersemester 2020, angeboten werden können bzw. konnten.
Im ersten Prüfungszeitraum des Wintersemesters (15.2. bis 6.3.2021) werden alle Prüfungen zu den Lehrveranstaltungen der WiSo Fakultät im virtuellen Raum (online) durchgeführt (siehe die Terminplanung). Voraussichtlich wird auch im zweiten Prüfungszeitraum des Wintersemesters überwiegend oder ausschließlich online geprüft.
Damit ist sichergestellt, dass alle Prüfungen in dem Umfang und in den Zeiträumen angeboten werden können, so wie dies durch die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) und die Fachprüfungsordnungen (FPO) vorgesehen ist.
Neue Kategorie auf der Seite Studium und Lehre - Gastvorlesungen und Workshops
05.01.2021
Informieren Sie sich auf der neuen Seite - Gastvorlesungen und Workshops - und nehmen Sie die Angebote gern zahlreich wahr!
Präsentationsfolien der Erstsemesterveranstaltungen der WiSo-Fakultät
28.10.2020
Die Folien zu den Videokonferenzen finden Sie gebündelt hier.
Betrifft Ba und Ma Wirtschaftswissenschaft: Automatischer Wechsel in die aktuelle Fachprüfungsordnung und Zwei-Fächer-PO
01.04.2020
WICHTIGER HINWEIS ZUM AUTOMATISCHEN WECHSEL IN DIE 2-FÄCHER-PO 2017
Die Regelungen zum automatischen Wechsel in die Zwei-Fächer-PO 2017 finden Sie unter Informationen für Studierende des Profils Wirtschaftspädagogiks
WICHTIGER HINWEIS ZUM AUTOMATISCHEN WECHSEL IN DIE Fachprüfungsordnung Wirtschaftswissenschaft 2017
Die Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2017/18 begonnen haben, können nach der Prüfungsordnung 2014 ihr Bachelorstudium bis zum 10. Juni 2021 abschließen. Studierende, die ihr Studium bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeschlossen haben, wechseln automatisch in die Fachprüfungsordnung 2017.
CM Kurs für alle Studierende
16.12.2019

Die School of Sustainability bietet kurzfristig noch für dieses Semester einen yooweedoo Changemaker Kurs für alle Studierenden an!
Zeitraum: 04.12.2019 - 30.01.2020
Mehr Infos finden Sie hier.
FOLIENSATZ Informationsveranstaltung für die Erstsemester im Bachelor BWL und Wirtschaftswissenschaft mit Profil Wirtschaftspädagogik
23.09.2019
Hier finden Sie den Foliensatz.
Am 14.10. findet um 16.30 Uhr im Audimax Hörsaal H die Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für die Erstsemester im Bachelor BWL und Wiwi mit Profil Wirtschaftspädagogik durch den Studienfachberater Herrn Prof. Meisel und die Studiengangkoordinatorin Rommy Zwilling statt.
Es wird um den Aufbau des Studiums, die Studienorganisation, das Prüfungsverfahren und die Möglichkeiten eines Auslandssemesters im Rahmen des Erasmus-Programms gehen.
Hinweis an die Studierenden im 2-Fach-Bachelor Wiwi mit Profil Wirtschaftspädagogik: Bei diesem Treffen erhalten Sie Informationen zum Fach Wirtschaftswissenschaft. Fragen zum Profil Wirtschaftspädagogik beantwortet Frau Prof. Burda-Zoyke am 15.10. um 12 Uhr in der Olshausenstraße 75, Seminartrakt 3, Raum 177.
Abholung der Bescheinigungen zum Seminarvorbereitungskurs (Bachelor VWL)
14.11.2018
Die Bescheinigungen zum Seminarvorbereitungskurs können ausschließlich mittwochs von 11:00 - 12:00 Uhr im WSP1 R. 516 abgeholt werden.
Wissenschaftliches Schreiben in der Volkswirtschaftslehre
14.11.2018
Sprechstunde zum wissenschaftlichen Schreiben in der VWL
Zeit: Dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 11
weitere Infos hier
Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL
14.11.2018
PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen – veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für VWL den Kurs "Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL.
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierende, die eine Seminararbeit verfassen und sich nicht sicher sind, wie sie dieses Projekt angehen sollen.
Immer mittwochs (1.11.2017 – 14.2.2018)
12.00 – 14.00 Uhr, WSP1 – R.506
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Aushängen:
Bachelor
Master
Wissenschaftliches Schreiben in der Volkswirtschaftslehre
16.05.2018
Sprechstunde zum wissenschaftlichen Schreiben in der VWL
Zeit: Dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 11
weitere Infos hier
Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL
19.10.2017
PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen – veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für VWL den Kurs "Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL.
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierende, die eine Seminararbeit verfassen und sich nicht sicher sind, wie sie dieses Projekt angehen sollen.
Immer mittwochs (1.11.2017 – 14.2.2018)
12.00 – 14.00 Uhr, WSP1 – R.506
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Aushängen:
Bachelor
Master