Onlineprüfungen und CAU-Card-Nachweis
19.01.2021
Falls bei einer Onlineprüfung die Feststellung der Identität über die CAU-Card erfolgen soll und Sie als Studierende keine validierte CAU-Card besitzen, halten Sie bitte ersatzweise ein amtliches Lichtbilddokument und eine aktuelle Studienbescheinigung bereit.
Lehre und Prüfungen an der WiSo-Fakultät im Wintersemester vollständig online
15.01.2021
Wir freuen uns, dass alle Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen in den Studiengängen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WiSo) im aktuellen Wintersemester 2020/2021, so wie auch schon im vergangenen Sommersemester 2020, angeboten werden können bzw. konnten.
Im ersten Prüfungszeitraum des Wintersemesters (15.2. bis 6.3.2021) werden alle Prüfungen zu den Lehrveranstaltungen der WiSo Fakultät im virtuellen Raum (online) durchgeführt (siehe die Terminplanung). Voraussichtlich wird auch im zweiten Prüfungszeitraum des Wintersemesters überwiegend oder ausschließlich online geprüft.
Damit ist sichergestellt, dass alle Prüfungen in dem Umfang und in den Zeiträumen angeboten werden können, so wie dies durch die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) und die Fachprüfungsordnungen (FPO) vorgesehen ist.
Neue Kategorie auf der Seite Studium und Lehre - Gastvorlesungen und Workshops
05.01.2021
Informieren Sie sich auf der neuen Seite - Gastvorlesungen und Workshops - und nehmen Sie die Angebote gern zahlreich wahr!
Stellenausschreibung Studienkoordination
22.12.2020
Am Institut für Volkswirtschaftslehre ist zum 01.03.2021 eine Stelle (möglicherweise auf zwei Stellen) für eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (45 Std./Monat) zur Unterstützung der Studienkoordination zu besetzen - zunächst befristet auf sechs Monate, mit Option auf Verlängerung.
Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Stellenausschreibung.
Seminaranmeldung SoSe 2021
19.11.2020
Liebe Studierende,
die Seminaranmeldung für das Sommersemester 2021 ist nun offen und endet am 31.12.2020. Informationen zu den angebotenen Seminaren und über den Ablauf der Seminarvergabe finden Sie im OLAT Kurs.
OLAT Kurs: Seminar Registration MA-VWL
Bitte beachten Sie, dass der Seminarvorbereitungskurs Voraussetzung für die Teilnahme an einem Seminar ist!
Er wird online angeboten und kann jederzeit belegt werden.
OLAT Kurs: Seminar Preparation Class Master Econ/ERE/QE/QF
Stellenausschreibung
05.11.2020
Liebe Studierende,
das Institut für Weltwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/div) zur Mitarbeit an dem von der EU geförderten Projekt „IT tools and methods for managing migration FLOWS“ (ITFLOWS). Mehr Informationen zur Stelle finden Sie in der Stellenausschreibung.
Masterarbeit zu Netzwerkanalysen
05.11.2020
Liebe Studierende,
Professor Heidland ist auf der Suche nach einem Masteranden oder Masterandin der/die Interesse hat eine Masterarbeit im Bereich Netzwerkanalyse zu schreiben. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung.
Präsentationsfolien der Erstsemesterveranstaltungen der WiSo-Fakultät
28.10.2020
Die Folien zu den Videokonferenzen finden Sie gebündelt hier.
Additional Master Seminar this Winter - Globalization in Developing Countries
05.10.2020
Liebe Studierende,
zum Wintersemester 2021 wird ein zusätzliches Seminar von Prof. Tobias Heidland angeboten. Informationen über das Seminar finden Sie hier.
Titel: Globalization in Developing Countries
Modul Gruppe: International Economics
Das Seminar kann von allen Studiengängen (Econ, EnRe, QE, QF (in the Minor)) teilgenommen werden.
Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten, dann schreiben Sie sich in den OLAT Kurs ein.
Bei weiteren Fragen zum Seminar, können Sie gerne Prof. Heidland (tobias.heidland@ifw-kiel.de) kontaktieren.
Leitfäden sowie Formatvorlagen für Seminar- und Abschlussarbeiten
03.09.2020
Liebe Studierende,
am Institut für VWL gibt es ab sofort einheitliche Leitfäden sowie Formatvorlagen für Seminar- und Abschlussarbeiten. Den Link dazu finden Sie hier.
Seminar registration for winter term 2020/21 open
07.05.2020
Dear students in the master programmes at the Institute of Economics,
if you are intending to take a seminar in winter term, information on seminars offered is now available and the application is open on OLAT (Course: Seminar Registration MA-VWL):
https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/1178206210/CourseNode/91576077821104
Please note that the seminar preparation course is a mandatory prerequisite for taking a seminar at our institute.
It is offered as an online course at the moment and can be taken any time:
OLAT Course: Seminar Preparation Class Master Econ/ERE/QE/QF
https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/2757132297/CourseNode/99654824914081
Ausfall der Willkommens- und Orientierungsveranstaltung
26.03.2020
Liebe Studierende, wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Lehrbetrieb bis zum 19. April 2020 eingestellt. Aus diesem Grund, wird die am 30.03.2020 geplante Willkommens- und Orientierungsveranstaltung nicht stattfinden. Bitte gehen Sie die bereitgestellte Slides durch. Sie finden dort eine Zusammenfassung von wichtigen Informationen zum Studienstart, bei Fragen können Sie sich an Ihren Studienfachberater wenden.
Slides: Willkommens- und Orientierungsveranstaltung Slides (SoSe 2020)
Studienfachberater nach Studiengang:
Master Economics: Prof. Dr. Hans-Werner Wohltmann & Dr. Stephen Sacht
Master Environmental and Resource Economics: Dr. Rüdiger Voss
Master Quantitative Economics: Prof. Dr. Uwe Jensen
Master Quantitative Finance: Dr. Duc Thi Luu
Changes for Adv. Macro II and Env. Econ. and Res. Econ.
17.02.2020
Dear Students in the Master Programmes of the Institute of Economics,
The following changes have passed all levels of decision making. Within this semester break the changes will be uploaded in the official curricula in the examination regulations (FPO) and on the webpage.
• Advanced Macroeconomics II will be shifted to summer term starting summer 2020.
• Environmental Economics and Resource Economics will be switched in their position in the curriculum.
From now on: Summer: Environmental Economics
Winter: Resource Economics
Willkommens- und Orientierungsveranstaltung SoSe 20
17.02.2020
Sehr geehrte Studierende, am 30. März 2020 findet die Willkommens- und Orientierungsveranstaltung für alle Erstsemesterstudierenden im Master Economics, Master Quantitative Economics, Master Quantitative Finance und Master Environmental and Resource Economics statt.
Wann: 30.03.2020
Wo: CAP 2 - Hörsaal A
Zeit: 18 Uhr - 19 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Die Folien für die Veranstaltung finden Sie hier.
Seminarvorbereitungskurs
06.06.2019
Die Termine für die Seminarvorbereitungskurse der VWL stehen nun fest und die Anmeldung (unter "Registration Groups") ist ab sofort möglich.
Den OLAT-Kurs finden sie hier.
Der Besuch eines solchen Kurses ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem VWL-Seminar.
Folien zur Informationsveranstaltung für Master Economics, Quantitative Economics, Quantitative Finance, Environmental and Resource Economics am 15.10.
14.11.2018
hier
Seminarvorbereitungskurs VWL
14.11.2018
Liebe Studierende,
da die Seminarvergabe für das Wintersemester 18/19 abgeschlossen ist, wurden die Teilnehmer aus dem, dafür vorgesehenen Olat Kurs, ausgetragen. Dies hat leider dazu geführt, das keine Anmeldung mehr zu den letzten Seminarvorbereitungskursen am 26.10.18, 9:00-12:00 (auf deutsch) und am 22.10.18, 16:00-19:00 (auf englisch) möglich war.
Studierende die an einem der beiden Kurse teilnehmen möchten, müssen sich in die Kurse Seminarvergabe BA-VWL (Sommersemester 19) bzw. Seminar Registration MA-VWL (summer term 19) eintragen und sich dort, dann in die Gruppe vom entsprechenden Seminarvorbereitungskurs eintragen.
Die Vorbereitungskurse finden in der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft; Düsternbrooker Weg 120 statt und jeder Studierende muss diesen Kurs einmal im Laufe seines Studiums absolvieren, um an einem VWL Seminar teilnehmen zu können.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an: hiwistudienkoordination@economics.uni-kiel.de wenden.
Webseitenoptimierung
14.11.2018
Liebe Master Studierende,
die Studienkoordination ist an Ihrer Erfahrung mit der Webseite der Fakultät interessiert, um diese in Zukunft zu verbessern. Bitte geben Sie und Ihre Meinungen und Ideen in der folgenden Umfrage:
https://www.surveys.uni-kiel.de/websiteoptimization
Danke schön!
Registration for "Advanced Microeconomics I" (5 LP)
14.11.2018
This concerns only students who need to pass the “Advanced Microeconomics I”
exam, THAT ONLY COVERS THE FIRST HALF OF THE LECTURE "Advanced Microeconomics". These are only those
students who have already passed the former “Advanced Microeconomics II” exam:
It is now
possible to register in QIS for “40110 – Klausur: Advanced Microeconomics I”.
If you have already registered for “40130 – Klausur: Advanced Mircoeconomics”,
but need to write “Advanced Microeconomics I”, please deregister and register
again correctly.
Advanced Microeconomics
14.11.2018
Mit diesem Wintersemester
wird der mikroökonomische Pflichtbereich der Master Economics und Quantitative
Economics umgestaltet. Der Inhalt von Advanced Microeconomics I wird in einer
Vorlesung Advanced Microeconomics erweitert. Diese Vorlesung umfasst die
gesamten 10 LP des mikroökonomischen Pflichtbereichs. Advanced Microeconomics II wird ab jetzt im Wahlmodul Applied Microeconomics unter dem Titel Game Theory angeboten.
Studierende, die bereits
Advanced Microeconomics I aber noch nicht Advanced Microeconomics II bestanden haben, müssen Game Theory absolvieren, um
den mikroökonomischen Pflichtbereich abzuschließen.
Für Studierende, die
bereits im Wintersemester 2012/13 oder früher Advanced Microeconomics II aber noch nicht Advanced Microeconomics I bestanden haben, schließen Advanced Microeconomics ab, indem sie eine 5 LP-Klausur zum
Inhalt der ersten Semesterhälfte der neuen Vorlesung Advanced Microeconomics bestehen. Alternativ kann die im Wintersemester 2012/13 oder früher bestandene Leistung in Advanced Micro II zu Game Theory im Wahlmodul Applied Microeconomics umgebucht werden. Das Formular muss bis zum 30.11.2013 im Prüfungsamt eingereicht werden. Sie finden es hier. In diesem Fall wird Advanced Microeconomics durch die bestandene 10 LP-Klausur, die ab diesem Semester angeboten wird, abgeschlossen.
Unberührt sind Studierende, die Advanced Micro I und II bereits abgeschlossen haben oder durch angerechnete/anrechenbare Leistungen im Ausland abgeschlossen haben/abschließen werden. Ausgeschlossen ist die doppelte Anrechnung einer bereits bestandenen Leistung in Advanced Micro II im Modul Advanced Micro und im Wahlmodul Applied Microeconomics. Außerdem können diejenigen, die Advanced Micro II im Pflichtmodul Advanced Micro einbringen, zukünftig keine Leistung in Game Theory im Wahlbereich einbringen.
Wählbare Kurse in Capital Markets & Corporate Finance
14.11.2018
Zu den wählbaren Kursen in Capital Markets & Corporate Finance beachten Sie bitte diesen Aushang.
Anmeldung zu den Prüfungen in "Development and Finance" und "International and Public Finance"
14.11.2018
Wenn Sie in den Masterprogrammen Economics oder Quantitative Economics eingeschrieben sind und die Prüfung in Development an Finance im Modul Theory of Financial Economics anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte zunächst im Modul Public Economics an. Wenn Sie im Masterprogramm Quantitative Finance eingeschrieben sind und die Prüfung in International and Public Finance im Modul Public Economics anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte zunächst im Modul Theory of Financial Economics an.
Nachdem Sie die jeweilige Prüfung bestanden haben, bucht das Prüfungsamt Ihre Leistung auf Anfrage um.
Informationen für Master VWL: Wechsel zur Fachprüfungsordnung 2014 und Verbleib in der Fachprüfungsordnung 2007/2010
14.11.2018
Studentinnen und Studenten, die bereits im Master Economics, Quantitative Economics oder Quantitative Finance eingeschrieben sind (Einschreibung Sommersemester 2014 oder eher), können sich in den folgenden Dokumenten über die Regelungen zum Wechsel zur Fachprüfungsordnung 2014 und zum Verbleib in der Fachprüfungsordnung 2007 informieren:
Informationen Master Economics
Informationen Master Quantitative Economics
Informationen Master Quantitative Finance
Änderungen im Wahlpflichtfach Agrarökonomik
14.11.2018
Durch eine Reform in den
Studiengängen Agrarwissenschaften und Ökotrophologie ergeben sich beginnend
mit dem WS 2013/14 Veränderungen an den Modulen innerhalb des Wahlpflichtfaches Agrarökonomik im Bachelor VWL.
Studenten, die das Wahlpflichtfach in den Masterprogrammen Economics, Quantitative Economics und Quantitative Finance bereits begonnen haben, informieren sich bitte hier. Studenten dieser Masterprogramme, die das Wahlpflichtfach ab dem WS 2013/14 beginnen, informieren sich bitte hier.
Academic writing in the Economics Department
14.11.2018
Perle and the economics department are offering a voluntary class to improve your academic writing. It gives especially students new to the German university system a chance to learn about the professor’s expectations and to practice some easy writing before they have to prepare term papers in their classes.
It takes places from the Wednesday, September 20th,to Wednesday, September 27th9am to 1pm in WSP1 – R.401.
For further information please consider the following poster.
Instructions - "First-come First-serve" Procedure
14.11.2018
Vom 10. Juli (18:00 Uhr) bis zum 15. Juli (18:00 Uhr) werden die verbleibenden Seminarplätze des Instituts für VWL und des Instituts für Statistik und Ökonometrie nach dem "First-come First-serve"-Prinzip vergeben.
Bitte beachten Sie dazu folgende Anleitung.
Weitere Information erhalten Sie in der OLAT-Gruppe "Seminar Registration MA-VWL".
Instructions - Registration for Seminars
14.11.2018
Bitte beachten Sie für die Anmeldung zu den Masterseminaren des Instituts für VWL und des Instituts für Statistik und Ökonometrie folgenden Anleitung.
Eine Anmeldung ist über die OLAT-Gruppe: "Seminar Registration MA-VWL" bis zum 15.06.2017 möglich.
Certificate Program: Fit 4 your future career in Germany!
14.11.2018
Dear students,
in the winter term 2017/18 the International Center of Kiel University starts a new certificate program called Fit 4 your future career in Germany! The aim of this program is to support international students in English master programs in their preparation for the German job market. Therefore, the program contains both language courses in German and seminars that systematically prepare you for the German job market such as job application and soft skill trainings. The program is free of charge and the application is possible until 15th of August 2017.
For further information on the program and the application requirements please visit the following website: https://www.international.uni-kiel.de/en/advising-activities-services/fit-4-your-future-career
Kind regards
Johanna Schmidt
Cancellation of Lecture: Advanced Topics in Financial Economics: Hedge Fund Strategies and Risk Management/ Gunter Meissner
14.11.2018
Dear Students,
unfortunately, the lecture of Gunter Meissner, offered in our Masterprogrammes as Advanced Topics in Financial Economics: Hedge Fund Strategies and Risk Management is cancelled.
Portfolio Analysis in Quantitative Finance
14.11.2018
Ab dem Sommersemester 2015 kann die Vorlesung Portfolio Analysis in der alten und der neuen FPO im Modul bzw. dem Bereich Capital Markets and Corporate Finance gewählt werden.
Ausfall "Applied Monetary Macroeconomics" im SoSe 2015
14.11.2018
Prof. Wolters Vorlesung "Applied Monetary Macroeconomics" entfällt im Sommersemester 2015 aufgrund eines Professorenaustausches.
Supervision of Master Theses.pdf
14.11.2018
In the (rare) case, in which a finding for a supervisor for the Master Theses appears difficult for a student, the faculty provides an online support tool (LINK) to facilitate finding an appropriate supervisor for students of the Master Programs.
Syllabus des Mathevorkurses – Wintersemester 2014/2015
14.11.2018
Hier finden Sie den Syllabus für den Mathevorkurs
für die StudienanfängerInnen der Masterprogramme Economics,
Quantitative Economics, Environmental Economics und Quantitative
Finance.
Hiwi gesucht! Student assistant job opening!
14.11.2018
Für die Studienkoordination sucht das Institut für VWL zum nächstmöglichen Termin eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft. Weitere Informationen finden Sie hier.
The study coordination office of the Institute of Economics offers a student assistant position. More information can be found here.
Basic knowledge of German is required in order to communicate with other university institutions.
Wissenschaftliches Schreiben in der Volkswirtschaftslehre
14.11.2018
Sprechstunde zum wissenschaftlichen Schreiben in der VWL
Zeit: Dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 11
weitere Infos hier
Stellenausschreibung Studienkoordination
22.12.2020
Am Institut für Volkswirtschaftslehre ist zum 01.03.2021 eine Stelle (möglicherweise auf zwei Stellen) für eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (45 Std./Monat) zur Unterstützung der Studienkoordination zu besetzen - zunächst befristet auf sechs Monate, mit Option auf Verlängerung.
Nähere Informationen.
Academic writing in the Economics Department - Master
14.11.2018
This class, organised by PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) in cooperation with the Department of Economics, is aimed at all (Master) students that need to write a seminar paper and are not sure how to approach this project.
This is an elective course that focuses specifically on the writing process. It is not an alternative to the seminar preparation course hosted by the ZBW or other seminar preparation/accompanying courses.
Friday, February 2nd, 2.00pm – 6.00pm
Saturday, February 3rd, 10.00am – 4.00pm
Please register to: cjerratsch@uv.uni-kiel.de
Further information are available on the following posters:
Master
Öffnungszeiten Studienkoordination VWL
14.11.2018
Das Büro der Studienkoordination ist vom 14.12.17 bis zum 08.01.2018 nicht besetzt.
Dringende Anfragen zur Seminarvergabe richten Sie bitte an: hiwistudienkoordination@economics.uni-kiel.de
Scheine zum Seminarvorbereitungskurs (Institut für VWL)
14.11.2018
Fortan wird es keine gedruckten Scheine mehr für die Teilnahme am Seminarvorbereitungskurs geben. Eine Abfrage der Teilnahme erfolgt online durch die Lehrenden.
Demnach ist die Abholung des Scheines nicht mehr notwendig!
Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL
14.11.2018
PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen – veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für VWL den Kurs "Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL.
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierende, die eine Seminararbeit verfassen und sich nicht sicher sind, wie sie dieses Projekt angehen sollen.
Immer mittwochs (1.11.2017 – 14.2.2018)
12.00 – 14.00 Uhr, WSP1 – R.506
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Aushängen:
Bachelor
Master
Abholung der Bescheinigungen zum Seminarvorbereitungskurs
14.11.2018
Die Bescheinigungen zum Seminarvorbereitungskurs können ausschließlich donnerstags von 11:00 - 12:00 Uhr im WSP1 R. 516 abgeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass das Büro vom 17.08. bis zum 25.08. geschlossen ist.
Beibehaltung der Anwesenheitspflicht in den Seminaren der VWL
14.11.2018
Bitte beachten Sie, dass die Anwesenheitspflicht für Seminare in den Studiengängen der Volkswirtschaftslehre weiterhin besteht. Informationen dazu finden Sie in Ihrer Fachprüfungsordnung.
Hinweise zum Wahlteil Volkswirtschaftslehre/ Optional Section in Economics
14.11.2018
Erinnerung:
Bachelor VWL:
Spezielle Fragestellungen der Mikro- oder Makroökonomik
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Angebot „Spezielle Fragestellungen der Mikroökonomik“ und „Spezielle Fragestellungen der Makroökonomik“ im Lehrangebot der Volkswirtschaftslehre für den B. Sc. VWL und den B. Sc. Sozio-Ökonomik um ein Modul handelt, in dem ausschließlich eine Prüfungsleistung erbracht werden kann.
Das heißt die Module „Spezielle Fragestellungen der Makroökonomik“ und „Spezielle Fragestellungen der Mikroökonomik“ können unabhängig vom Untertitel jeweils nur einmal erfolgreich absolviert werden.
Master Economics, Quantitative Economics, Quantitative Finance:
Sie können Prüfungen in Advanced Topics oder Seminaren mit jeweils derselben Prüfungsnummer unabhängig von ihren Untertiteln nur einmal erfolgreich bestehen. Das bedeutet, dass Sie sich nach erfolgreich bestandener Prüfung eines Seminars/Advanced Topics einer Modulgruppe in dieser Modulgruppe kein weiteres Seminar belegen können.
Zur Zeit können Sie sich ausschließlich in der Modulgruppe Environmental and Resrouce Economics in mehr als einem Seminar prüfen lassen.
Bitte beachten Sie hierzu Ihre jeweiligen Fachprüfungsordnungen.
Informationen zum Wechsel der Fachprüfungsordnung (Institut für VWL)
14.11.2018
Die aktualisierten Informationen zum Wechsel der Fachprüfungsordnung in den volkswirtschaftlichen Studiengängen finden Sie hier
Erweiterter Seminarbereich im Master Quantitative Economics
14.11.2018
Im Masterstudiengang Quantitative Economics wird zum Wintersemester 2017/18 der Seminarbereich Economics um die beiden Veranstaltungen „Seminar in Statistics“ und „Seminar in Econometrics“ erweitert. Die Module sind weiterhin auch in der Optional Section in Statistics and Econometrics wählbar.
Erweiterung des Seminarbereichs im Masterprogramm Quantitative Finance
14.11.2018
Ab sofort können Studierende des M.Sc. QF im Seminarbereich auch die Module aus dem Modulbereich Applied Empirical Methods belegen. Weitere Informationen finden Sie in der Fachprüfungsordnung.
Zentrale Vergabe der Seminarplätze in den Masterstudiengängen ab WS 17/18
14.11.2018
Ab dem WS 17/18 wird die Seminarvergabe in allen
Masterstudiengängen des Instituts für VWL, angelehnt an die Vorgehensweise bei
der zentralen Vergabe der Seminarplätze im B. Sc., zentral geregelt. Weitere
Informationen finden Sie auf der Seite Ihres
Studienganges.
Kiel Institute´s Advanced Studies Program offers places for Kiel MA students
14.11.2018
The
Kiel Institute is regularly conducting an Advanced Studies Program in
International Economic Policy Research. Many renowned professors from
well-known universities are teaching in this program.
Our forthcoming program 2016/17 which starts in August comprises the following course:
Macroeconomics in Open Economies
|
Roberto Rigobon (MIT) |
Financial Markets and the Macro-Economy |
Yuliy Sannikov (Princeton) |
Debt Crises and Macro-Prudential Policy |
Enrique Mendoza (Pennsylvania) |
Monetary Policy: Theory and Practice |
Volker Wieland (Frankfurt) |
Exchange-Rate Economics |
Lucio Sarno (London) |
Firms in International Trade |
Marc Melitz (Harvard) |
Trade Policy Analysis with Gravity Models |
Yoto Yotov (Drexel) |
Economic Growth |
Gino Gancia (Barcelona) |
Economic Development |
Marcel Fafchamps (Stanford) |
MA students who will finish this summer have the opportunity to apply
for in the FULL TEN-MONTH PROGRAMM. Participating in the Advanced
Studies Program and completing it successfully with the Advanced
Studies Certificate is a valuable asset for subsequent applications for
high-quality PhD programs, or for positions with international
organizations and economic policy institutions.
MA students who
will finish next year and have achieved very good results in the first
year of MA studies can apply for participation in SELECTED COURSES of
our forthcoming program (free of charge).
Those who are
interested to participate in the full program apply by May 15. In case
of participation in selected courses please inform us at least 4 weeks
before the start of the course.
More detailed information on
participating in the full program and in selected courses (including a
time table of the courses) are provided at https://www.ifw-kiel.de/ausbildung/asp
In case of further questions please contact advstudies@ifw-kiel.de
Information notice for Master students in Economics - election of seminars
14.11.2018
This notice is to clarify the information on seminar election given in Appendix 4 of the Fachprüfungsordnung M.Sc. Economics 2014: When choosing a seminar, please be aware of the examination number. It is not possible to elect seminars with the same examination number twice. This basically means that you can only choose one seminar per module group - regardless of its subtitle (exception: in the module group "Environmental an Ressource Economics", seminars with different examination numbers are offered).
Satzungsänderung im Studiengang Quantitative Finance FPO 2014
14.11.2018
Ab sofort regelt eine geänderte Satzung das Studium im Fach Quantitative Finance. Dieser zufolge sind 1) die Module der ehemaligen Bereiche Financial Economics und Capital Markets & Corporate Finance zusammengefasst in einen Bereich Financial Economics & Corporate Finance und 2) ist eine Wahl im Bereich Statistics and Econometrics for Finance geschaffen worden.
Erweitertes Angebot: Economics of Charitable Giving
14.11.2018
Wie die neue Prüfung in Economics of Charitable Giving den volkswirtschaftlichen Masterprogrammen zugeordnet ist, kann hier eingesehen werden.
Mathevorkurs: Folien
14.11.2018
UPDATE - Folien für den Mathevorkurs für StudienanfängerInnen der volkswirtschaftlichen Masterstudiengänge können hier heruntergeladen werden.
Folien zur Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für die Erstsemester im Master VWL SS 18
14.11.2018
Alle Informationen zum Studienbeginn finden Sie hier, ebenso wie den Foliensatz zur Erstsemesterbegrüßung.
Einführungskurs Statistik und Ökonometrie
14.11.2018
Für Studierende der Masterstudiengänge VWL, die Ihre Kenntnisse in Statistik und Ökonometrie aufbessern möchten, bietet das Institut für Statistik und Ökonometrie einen Einführungskurs zu Beginn des WS an. Weitere Informationen finden Sie im Univis oder hier.
Öffnungszeiten Studienkoordination VWL
14.11.2018
Das Büro der Studienkoordination ist vom 14.12.17 bis zum 08.01.2018 nicht besetzt.
Dringende Anfragen zur Seminarvergabe richten Sie bitte an: hiwistudienkoordination@economics.uni-kiel.de
Abholung der Bescheinigungen zum Seminarvorbereitungskurs
14.11.2018
Die Bescheinigungen zum Seminarvorbereitungskurs können ausschließlich donnerstags von 11:00 - 12:00 Uhr im WSP1 R. 516 abgeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass das Büro vom 17.08. bis zum 25.08. geschlossen ist.
Unterlagen Seminarvorbereitungskurs
14.11.2018
Die Unterlagen zum Seminarvorbereitungskurs können Sie hier einsehen. Klicken Sie hier für die Folien und hier für das Beispiel.
Folien zur Informationsveranstaltung für Master Economics, Quantitative Economics, Quantitative Finance, Environmental and Resource Economics am 15.10.
17.10.2018
hier
Seminarvorbereitungskurs VWL
15.10.2018
Liebe Studierende,
da die Seminarvergabe für das Wintersemester 18/19 abgeschlossen ist, wurden die Teilnehmer aus dem, dafür vorgesehenen Olat Kurs, ausgetragen. Dies hat leider dazu geführt, das keine Anmeldung mehr zu den letzten Seminarvorbereitungskursen am 26.10.18, 9:00-12:00 (auf deutsch) und am 22.10.18, 16:00-19:00 (auf englisch) möglich war.
Studierende die an einem der beiden Kurse teilnehmen möchten, müssen sich in die Kurse Seminarvergabe BA-VWL (Sommersemester 19) bzw. Seminar Registration MA-VWL (summer term 19) eintragen und sich dort, dann in die Gruppe vom entsprechenden Seminarvorbereitungskurs eintragen.
Die Vorbereitungskurse finden in der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft; Düsternbrooker Weg 120 statt und jeder Studierende muss diesen Kurs einmal im Laufe seines Studiums absolvieren, um an einem VWL Seminar teilnehmen zu können.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an: hiwistudienkoordination@economics.uni-kiel.de wenden.
Webseitenoptimierung
06.08.2018
Liebe Master Studierende,
die Studienkoordination ist an Ihrer Erfahrung mit der Webseite der Fakultät interessiert, um diese in Zukunft zu verbessern. Bitte geben Sie und Ihre Meinungen und Ideen in der folgenden Umfrage:
https://www.surveys.uni-kiel.de/websiteoptimization
Danke schön!
Wissenschaftliches Schreiben in der Volkswirtschaftslehre
16.05.2018
Sprechstunde zum wissenschaftlichen Schreiben in der VWL
Zeit: Dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 11
weitere Infos hier
Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL
19.10.2017
PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen – veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für VWL den Kurs "Wissenschaftliches Schreiben am Institut für VWL.
Dieser Kurs richtet sich an alle Studierende, die eine Seminararbeit verfassen und sich nicht sicher sind, wie sie dieses Projekt angehen sollen.
Immer mittwochs (1.11.2017 – 14.2.2018)
12.00 – 14.00 Uhr, WSP1 – R.506
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Aushängen:
Bachelor
Master
Beibehaltung der Anwesenheitspflicht in den Seminaren der VWL
20.02.2017
Bitte beachten Sie, dass die Anwesenheitspflicht für Seminare in den Studiengängen der Volkswirtschaftslehre weiterhin besteht. Informationen dazu finden Sie in Ihrer Fachprüfungsordnung.
Hinweise zum Wahlteil Volkswirtschaftslehre/ Optional Section in Economics
22.06.2016
Erinnerung:
Bachelor VWL:
Spezielle Fragestellungen der Mikro- oder Makroökonomik
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Angebot „Spezielle Fragestellungen der Mikroökonomik“ und „Spezielle Fragestellungen der Makroökonomik“ im Lehrangebot der Volkswirtschaftslehre für den B. Sc. VWL und den B. Sc. Sozio-Ökonomik um ein Modul handelt, in dem ausschließlich eine Prüfungsleistung erbracht werden kann.
Das heißt die Module „Spezielle Fragestellungen der Makroökonomik“ und „Spezielle Fragestellungen der Mikroökonomik“ können unabhängig vom Untertitel jeweils nur einmal erfolgreich absolviert werden.
Master Economics, Quantitative Economics, Quantitative Finance:
Sie können Prüfungen in Advanced Topics oder Seminaren mit jeweils derselben Prüfungsnummer unabhängig von ihren Untertiteln nur einmal erfolgreich bestehen. Das bedeutet, dass Sie sich nach erfolgreich bestandener Prüfung eines Seminars/Advanced Topics einer Modulgruppe in dieser Modulgruppe kein weiteres Seminar belegen können.
Zur Zeit können Sie sich ausschließlich in der Modulgruppe Environmental and Resrouce Economics in mehr als einem Seminar prüfen lassen.
Bitte beachten Sie hierzu Ihre jeweiligen Fachprüfungsordnungen.
Informationen zum Wechsel der Fachprüfungsordnung (Institut für VWL)
31.05.2016
Die aktualisierten Informationen zum Wechsel der Fachprüfungsordnung in den volkswirtschaftlichen Studiengängen finden Sie hier
Wählbare Kurse in Capital Markets & Corporate Finance
25.06.2014
Zu den wählbaren Kursen in Capital Markets & Corporate Finance beachten Sie bitte diesen Aushang.
Anmeldung zu den Prüfungen in "Development and Finance" und "International and Public Finance"
24.06.2014
Wenn Sie in den Masterprogrammen Economics oder Quantitative Economics eingeschrieben sind und die Prüfung in Development an Finance im Modul Theory of Financial Economics anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte zunächst im Modul Public Economics an. Wenn Sie im Masterprogramm Quantitative Finance eingeschrieben sind und die Prüfung in International and Public Finance im Modul Public Economics anrechnen lassen möchten, melden Sie sich bitte zunächst im Modul Theory of Financial Economics an.
Nachdem Sie die jeweilige Prüfung bestanden haben, bucht das Prüfungsamt Ihre Leistung auf Anfrage um.
Informationen für Master VWL: Wechsel zur Fachprüfungsordnung 2014 und Verbleib in der Fachprüfungsordnung 2007/2010
21.05.2014
Studentinnen und Studenten, die bereits im Master Economics, Quantitative Economics oder Quantitative Finance eingeschrieben sind (Einschreibung Sommersemester 2014 oder eher), können sich in den folgenden Dokumenten über die Regelungen zum Wechsel zur Fachprüfungsordnung 2014 und zum Verbleib in der Fachprüfungsordnung 2007 informieren:
Informationen Master Economics
Informationen Master Quantitative Economics
Informationen Master Quantitative Finance