Bewerbung und Einschreibung
Beschreibung des Studienganges
Das Bachelorstudium befasst sich mit den theoretischen, allgemeinen und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Es soll den Studierenden Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Techniken des betrieblichen Rechnungswesens, Rechtswissenschaft sowie in Mathematik und Statistik vermitteln.
Den Studierenden soll die Fähigkeit vermittelt werden, betriebswirtschaftliche Probleme zu erkennen und zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und zu bewerten sowie diese Lösungen umzusetzen und deren Ergebnis zu kontrollieren. Die Ausbildung zum Generalisten mit fachlicher Schwerpunktbildung hat dabei Vorrang vor der Ausbildung zum Spezialisten.
Was sollte ich mitbringen?
- Interesse für ökonomische Zusammenhänge, gute Allgemeinbildung, Ausdauer, Fleiß und Konzentrationsfähigkeit, gute Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zum logischen Denken
- gute Englischkenntnisse (Fachliteratur)
- gute Kenntnisse in linearer Algebra und Analysis
Orientierungsveranstaltungen
Zu Beginn jeden Semesters finden Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen statt. Die Teilnahme wird empfohlen und ist in einigen Studienfächern obligatorisch.
Bitte prüfen Sie rechtzeitig welche Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen in Ihrem Studienfach angeboten werden. Hier finden Sie die Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen.
Darüber hinaus werden für zahlreiche Studienfächer vor Beginn der Vorlesungszeit Vorkurse angeboten. In Vorkursen werden bestehende Kenntnisse wiederholt und ggf. erweitert. Sie sollen den Übergang zum Studium erleichtern. Die Teilnahme wird empfohlen.
Hier können Sie einsehen, welche Vorkurse für Ihr Studienfach angeboten werden.
Grundsätzliche Hinweise und Hilfestellungen zur Zusammenstellung des Stundenplans entnehmen Sie bitte dem Flyer „Tipps zur Erstellung des Stundenplans“.
Ausland
Im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Union hat die CAU Kiel Partnerschaften mit vielen europäischen Universitäten geschlossen. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit Partneruniversitäten in Asien und Übersee. Ein oder mehrere Auslandssemester sind daher möglich.
Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Eine ausführliche Beratung zu Auslandssemestern und zu Auslandspraktika erhalten Sie im International Center der CAU
Möglichkeiten nach dem Bachelor
Aufgrund ihrer breiten und soliden Basisausbildung in allen betriebswirtschaftlichen Teilgebieten stehen den Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen. Als Generalisten können die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums in folgenden Bereichen eingesetzt werden: im mittleren Management, in betriebswirtschaftlichen Stabsabteilungen größerer Unternehmungen, in Unternehmungsberatungen sowie in Behörden und bei Verbänden.